Warum nicht in krypto investieren


In diesem Jahr noch

Bitcoin kaufen Beitragsbild: Shutterstock Zusammen mit dem Forschungsinstitut Sapio hat die Berliner Bank eine repräsentative Studie mit über Die Bilanz: Frauen wollen mehr investieren und sind auf dem besten Weg, dieses Ziel auch zu erreichen. So viel investiert die Durchschnittsfrau N26 zufolge investieren Frauen knapp ein Drittel 29 Prozent weniger Geld als Männer.

Laut der Umfrage investieren deutsche Anlegerinnen im Schnitt Euro monatlich. Das entspräche laut N26 31 Prozent ihres Einkommens.

Im Gegensatz dazu sollen männliche Anleger durchschnittlich ganze 1. Zudem geben 70 Prozent der Teilnehmerinnen an, ihre monatlichen Investments um über die Hälfte aufstocken zu wollen.

  1. Michael Seemann: „Ich würde definitiv nicht in Kryptowährungen investieren“ - brand eins online
  2. Ethereum kaufen oder nicht? | nextmarkets Wissen
  3. Kryptowährungen investieren Sinnvoll? Lohnt sich Krypto?

Dabei sind vor allem Anlegerinnen aus Berlin besonders gut im Rennen: Diese investieren bereits 1. Warum nicht in krypto investieren sich jetzt beim Blick auf die Zahlen erschreckt: Hier ist hervorzuheben, dass es sich jeweils um Durchschnittswerte handelt und nicht um den Median.

investition in xrp-krypto

Das hat zur Folge, dass sich beispielsweise sehr hohe Investmentsummen vereinzelter Personen letztendlich stark bemerkbar machen und den Durchschnitt anheben. Krypto-Investments sind im Kommen Zugegeben: Die Klassiker sind natürlich noch immer auf dem ersten und zweiten Platz der beliebtesten Anlageprodukte vertreten.

So sind bei Frauen in Deutschland Versicherungen als Geldanlage am beliebtesten 34 Prozent.

in kryptowährungskurse investieren

Auf dem zweiten Platz befinden sich Investmentprodukte von Banken, etwa Sparbücher und Co. Etwas überraschend ist jedoch, dass Krypto-Investments bereits den dritten Platz im Ranking belegen. Mit 26 Prozent schaffen es Bitcoin und Co. Frauen, die noch nicht den Schritt in Richtung Investments gewagt haben, können sich vor allem vorstellen, in Immobilien zu investieren 36 Prozentsowie Edelmetalle und Bankprodukte mit jeweils 22 Prozent.

Lediglich 13 Prozent der Nicht-Investorinnen ziehen Investitionen in Krypto in Betracht — lediglich die Hälfte derer, die investmenttechnisch bereits aktiv sind.

ist es noch sinnvoll in bitcoins zu investieren

Methodik Das Forschungsinstitut Sapio hat die Umfrage für N26 durchgeführt. Das Institut befragte insgesamt Du möchtest Kryptowährungen kaufen?

  • Jetzt Anlegertest machen Jeder kann ein Teilnehmer dieses dezentralen Netzwerks werden und Rechenleistung zur Verfügung stellen, um die Kette der Daten weiterzuführen.
  • Wie errechnen wir die ethischen Ratings?
  • Wie entstehen neue Bitcoins?

Wir haben eToro unter die Lupe genommen.